• my Client

Unser soziales und gesellschaftliches Engagement

Als kommunales Unternehmen ist die Kernaufgabe der Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbH Quedlinburg (Wowi) die Versorgung breiter Schichten der Bevölkerung mit angemessenem Wohnraum. Darüberhinaus übernimmt die Wowi auch wichtige sozial- und stadtentwicklungspolitische Aufgaben, um sowohl den demografischen als auch sozialen Entwicklungen mit nachhaltigen Lösungen entgegenzutreten.

Dazu gehören die Schaffung von altersgerechtem Wohnraum und Maßnahmen der Integration. Unter diesen Aufgaben und mit Blick auf die Energiewende engagieren wir uns im Stadtumbau, um unsere Welterbestadt Quedlinburg auch in Zukunft attrakiv zu gestalten.
Wir kümmern uns zudem auch um die Verbesserung von Bildung-, Kultur- und Freizeitangeboten für Jung und Alt und fördern mit Sponosring Schulen, Kinder- und Jugendvereine, Sportvereine und kulturelle Einrichtungen.

Seit vielen Jahren unterstützen wir den Ökogarten finanziell und ermöglichen so zahlreiche naturbezogene Projekte für Kinder und Jugendliche. Auch schulische und außerschulische Aktivitäten der Grundschulen und des Gymnasiums werden durch die Wowi unterstützt genauso wie die Freiwillige Feuerwehr, das Technische Hilfswerk und verschiedene Sportvereine.

Schutz der Wildbienen

Im Jahr 2021 haben wir uns mit vielen fleißigen Helfern am bundesweiten Wettbewerb "Wir tun was für Bienen" beteiligt und haben so viele neue insektenfreundliche Blühflächen in Quedlinburg entstehen lassen.

Der Wettbewerb wurde Anfang des Jahres ausgelobt vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND).

Im Mai fand dann unter dem Motto "Rosengarten blüht auf" eine Pflanzaktion mit interessierten Mietern aus dem Wohnquartier statt. Die Wowi hat dabei unter fachkundiger Beratung bienen- und insektenfreundliche Pflanzen organisiert, welche bei der Mitmach-Aktion von den Helfern eingepflanzt wurden.

Darüber hinaus haben wir 3 große Freiflächen in Quedlinburg zu "Blühwiesen" umfunktioniert. Hier hat es nun den ganzen Sommer munter gesummt und gebrummt.

Als Anerkennung für die guten Taten haben wir vom BUND eine Auszeichnung erhalten, die wir gern an unsere Helfer weitergereicht haben.

mehr

Aktion Baumschenken

Wohnen in Quedlinburg bedeutete bisher auch Wohnen im Grünen, denn der Harz liegt direkt vor unserer Tür. Insbesondere in den jetzigen Zeiten der Pandemie, merken wir, dass unser Wald ein Ort der Erholung und des Krafttankens ist. Grüne Wälder sind aber nicht nur wichtig für Körper und Geist – sie haben natürlich auch andere wichtige ökologische Funktionen und bieten Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten und sind daher unverzichtbar.

Was bisher für uns eine Selbstverständlichkeit war, ist nun durch Klimawandel, Stürme und den Borkenkäfer in Gefahr. Unübersehbar sind die vielen großen, braunen Flächen abgestorbener Fichten und freien Lücken, welche schon im Unterharz beginnen und sich bis hin zum Oberharz in den Nationalpark Harz hinein fortführen.

Es muss schnell etwas passieren – unser Harz braucht dringend Hilfe!

Unserer Unternehmensphilosophie „gemeinsam für ein besseres Wohnen“ folgend, packen wir mit an.

Damit unser Harz auch in Zukunft wieder grün und lebenswert ist, unterstützt die Wowi die von Radio Brocken ins Leben gerufene Aktion „Baum-Schenken“ und spendet 150 Bäume zur Wiederbepflanzung im Land Sachsen-Anhalt. Wir versuchen damit, einen kleinen Beitrag aus unserer Verantwortung gegenüber Mensch und Natur zu leisten.

Fachlich und organisatorisch wird das Baumpflanzprojekt vom Team des Nationalpark Harz, welches dabei jahrzehntelange Erfahrung aufweisen kann, begleitet und unterstützt.

Jeder Baum zählt

Wir alle sind gefragt! Der Wald braucht unsere Unterstützung. Ob Privatperson, Verein oder Arbeitsgemeinschaft, mit nur 2 Euro kann schon ein einziger Baum gekauft, gepflanzt und die ersten Jahre gepflegt werden. Jede Spende fließt zu 100 % in die Waldrettung des Nationalpark Harz. Jeder neue Baum hilft!

Wir sind mit dabei!

mehr

Sanierung der Sternwarte in Quedlinburg

Am 07.04.2017 überreichten Wowi-Geschäftsführer Sven Breuel und Aufsichtsratsvorsitzender Hardy Seidel einen Scheck über 5.000,- Euro an den Sternwarte Quedlinburg e. V.. Dieser Betrag floss vollständig in den Neubau einer Treppe ein, über die man nun die Kuppel der Sternwarte erreichen kann. Als kleine Überraschung durften die beiden Herren die Treppe symbolisch einweihen.

Dies geschah jedoch mit kleinen eingebauten Hindernissen. Die zuvor ausgelegten Handwerkzeuge (Schere und Gartenschere) erwiesen sich als viel zu schwach für das Seil, daher musste es mit einer Eisensäge durchtrennt werden. Das Regionalfernsehen und die Presse waren ebenfalls anwesend.

mehr

Spielplatzeröffnung in der Süderstadt

Die Kinder der Kindertagesstätte Süderstadt hatten am 17.06.2016 eine ganz besondere Aufgabe. Sie wurden zusammen mit ihren Erzieherinnen eingeladen und durften bei der Eröffnung des neuen Spielplatzes zwischen der Dr.-Hermann-Klumpp-Str. und der Johannishöfer Trift die nagelneuen Geräte auf Spiel- und Spaßfaktor testen.

Das Fazit – durchweg positiv!

Erleichterung im Gesicht des
Geschäftsführers und allen am Bau Beteiligten, denn die Mühen der letzten Wochen haben sich gelohnt.

Unsere härtesten Kritiker waren durchweg zufrieden. Schaukeln, Wippe, Rutsche, Klettergerüst und vieles mehr – alles kam richtig gut an bei den Kids.

Wowi-Geschäftsführer Sven Breuel sagte im Interview mit der Mitteldeutschen Zeitung: „Wir halten Spielplätze für wichtig und notwendig. Zum einen für die Kinder, aber auch für die Attraktivität des Wohnumfelds hier.“

Den Spielplatz hat die Wowi neu errichtet, da der alte schon sehr in die Jahre gekommen war und schließlich abgerissen wurde. Für den Neubau wurde eine mittlere fünfstellige
Summe investiert.

mehr